Jetzt neu: Online-Terminbuchungen ab dem 08.10.2025
Liebe PatientInnen, liebe Eltern,
wir werden ab dem 08.10.2025 ein Terminbuchungssystem für akute Erkrankungen über unsere Homepage freischalten. Unser Ziel ist es, das Patientenaufkommen und damit Ihre Wartezeiten, insbesondere zu Beginn der Sprechstundenzeiten um 9 Uhr und 16 Uhr, zu reduzieren.
Bitte buchen Sie vor jeder Akutvorstellung einen Termin online!
Die Termine werden jeweils für den aktuellen und den folgenden Tag automatisch freigeschaltet und können über unsere Homepage (oben rechts) oder direkt hier einfach online gebucht werden.
In welchen Fällen Sie trotz online ausgebuchter Termine auch weiterhin ohne Termin zwischen 9-12 Uhr und an den langen Tagen auch von
16-17:30 Uhr unsere Praxis aufsuchen können, entnehmen Sie bitte der Rückseite dieses Flyers.
Gerade in der Phase der Umstellung im Herbst von „komplett offener Sprechstunde“ zu „Terminbuchung online“ kann es zu Verzögerungen im Praxisablauf kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte stellen Sie sich trotz online gebuchtem Termin auf eine gewisse Wartezeit ein, da wir zwischendurch auch Notfälle behandeln, Impfungen durchführen und bei einigen PatientInnen auch ein bisschen mehr Zeit und Zuspruch notwendig ist.
Wir geben unser Bestes Sie schnellstmöglich und kompetent zu behandeln!
Ihr Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Groß Grönau
Wir sind im Urlaub vom 27.10. bis 04.11.2025
Mit Ihren akut kranken Kindern und Jugendlichen können Sie in diesem Zeitraum folgende Vertretungsarztpraxen aufsuchen:
Kinderarztpraxis Stresemannstraße
(Frau Köpcke, Dr. Gutsche, Dr. Birnbaum)
Stresemannstr. 9, 23564 Lübeck, Tel: 0451/ 550 91 oder 0451/ 791 726
Praxis Dr. Odendahl
Klingenberg 7-9, 23552 Lübeck, Tel: 0451/ 740 04
Praxis Dr. Fornaschon/Hr. von der Lühe,
Dr. Julius-Leber-Straße 5, 23552 Lübeck, Tel: 0451/70 79 48 78
Kinderarztpraxis am Kaufhof, Dr. Ludwig, Prof. Otte,
Am Kaufhof, 2, 23566 Lübeck, Tel: 0451/38 82 343
Um telefonische Voranmeldung in den Praxen wird gebeten!
Am Wochenende/ an Feiertagen suchen Sie bitte den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst auf:
im UKSH Lübeck (10-13, 16-19 Uhr)
DRK-Krankenhaus Ratzeburg (10-14 Uhr)
**Geänderte Öffnungszeiten am 11.11. und am 18.11.25**
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass, abweichend vom normalen Rhythmus, am Dienstag den 11.11.25 KEINE Nachmittagssprechstunde stattfindet.
Wir öffnen stattdessen am 18.11. die Praxis von 16-18 Uhr für Sie.
geänderte Öffnungszeiten:
Dienstag, 11.11.25 nur von 9-12 Uhr
Dienstag 18.11.25 von 9-12 Uhr und zusätzlich von 16-18Uhr
Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis!
Ihre/Eure Dr. Anne-Marie Till und das gesamte Praxisteam
**Annahmeschluss für AkutpatientInnen/PatientInnen ohne Termin 17:30 Uhr!**
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
wir bitten zu berücksichtigen, dass für Akutvorstellungen ohne Termin an unseren Nachmittagen um 17:30Uhr Annahmeschluss ist.
Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis!
Ihre/Eure Dr. Anne-Marie Till und das gesamte Praxisteam
Verstärkung im Team ab 01.11.2024
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,
seit dem 01.11.2024 verstärkt Herr Dr. med. Fabian Voigt unser Praxisteam.
Er wird in den kommenden drei Jahren seine Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Teilzeit bei uns absolvieren. Aktuell befindet er sich im 3. Weiterbildungsjahr.
Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen einen guten Start!
Grippeschutzimpfung ab Oktober 2024
Liebe Eltern, liebe PatientInnen,
ab Oktober impfen wir gerne Ihre Kinder und auch Sie als Eltern (<60Jahre) gegen Influenza.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Ihre/Eure Dr. Anne-Marie Till und das gesamte Praxisteam
RSV-Prophylaxe für alle Kinder im 1. Lebensjahr ab Oktober 2024
Die STIKO empfiehlt für alle Neugeborenen und Säuglinge zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen durch das RS-Virus eine einmalige Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus).
Wann findet die RSV-Prophylaxe statt?
für im Frühjahr/Sommer 2024 geborene Kinder: ab Oktober 2024 (zu RSV-Saisonbeginn)
ab Oktober 2024 geborene Kinder: baldmöglichst nach Geburt
Wie findet die RSV-Prophylaxe statt?
Es wird der RSV-Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) in den Oberschenkel gespritzt. Dieser schützt Ihr Kind dann sofort für die nächsten 5 Monate vor schweren RSV-Infektionen.
Der Weg zur RSV-Prophylaxe:
- Kommen Sie bitte in unsere Praxis und lassen sich ein Rezept für Beyfortus ausstellen (Gewicht <5kg 50mg, Gewicht > 5kg 100mg) und vereinbaren Sie zeitgleich einen Termin für die Medikamentengabe bei uns (Versichertenkarte/-nachweis nicht vergessen).
- Das Rezept lösen Sie bitte in der Apotheke ein (und lassen es NICHT in die Praxis liefern!). Bitte beachten Sie die Lagerungshinweise: Beyfortus muss bei 2-8°C im Kühlschrank aufbewahrt werden (bitte nicht in der Kühlschranktür!).
- Bringen Sie bitte Beyfortus unter Einhaltung der Kühlkette (Kühltasche mit Kühlakku) mit zu dem bei uns vereinbarten Termin zur Verabreichung.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Ihre/Eure Dr. Anne-Marie Till und das gesamte Praxisteam
Freiwilliges Maskentragen bei Infektsymptomen
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
durch unsere offene Sprechstunde, kann es manchmal auch etwas voller im Wartezimmer werden. Wir freuen uns daher, wenn sie bei Symptomen von Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen freiwillig einen Mund-Nasen-Schutz tragen, um Mitpatienten und Personal zu schützen.
Eure/Ihre Dr. Anne-Marie Till
01.09.2023
Verstärkung im Team
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,
seit dem 01.09.2023 verstärkt Frau Dr. med. Johanna Behrje in Teilzeit unser Team. Sie ist ebenfalls Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Ich freue mich über die Verstärkung und wünsche Ihr und uns einen guten Start.
Eure/Ihre Dr. Anne-Marie Till
01.07.2023
Praxisübernahme von Dr. Glattfelter
Am 01.07.23 durfte ich die Praxis von Herrn Dr. Glattfelter übernehmen. Ich danke ihm für die gute und kollegiale Zusammenarbeit und Einarbeitung und wünsche ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Für Sie als Patient*innen ändert sich erst einmal in den Abläufen nicht viel. Einige haben mich in den letzten Monaten schon kennengelernt. Das Praxisteam bleibt auch unverändert. An den Öffnungszeiten haben wir jedoch ein bisschen „geschraubt“. Ab sofort findet nur noch jeden 2., 4. und 5. Dienstag des jeweiligen Monats die Nachmittagssprechstunde von 16-18 Uhr statt.
Am Sprechstundenkonzept ändert sich erst einmal nichts. Wie bisher können Sie sich ohne Termin täglich vormittags zwischen 9-12 Uhr und nachmittags von 16-18Uhr (montags, donnerstags, jeden 2./4./5. Dienstag im Monat) vorstellen.
Rezepte / Überweisungen
… können Sie telefonisch unter 04509 – 87570 (gerne auch den Anrufbeantworter nutzen), per Mail oder persönlich in der Praxis anfordern.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine Befunde per Mail verschicken. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sprechzeiten
Mo | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr |
Di | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr ** |
Mi | 9 - 12 Uhr | |
Do | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr |
Fr | 9 - 12 Uhr |
**jeden 2./4./5. Dienstag im Monat
**********************************************
Annahmeschluss für AkutpatientInnen/PatientInnen ohne Termin 17:30 Uhr!
Nützliche Mitbringsel
Für einen reibungslosen Ablauf bringen Sie bitte mit:
Krankenversichertenkarte, Vorsorgeheft, Impfausweis und Befundberichte.
Um es Ihrem Kind so angenehm wie möglich zu machen, vergessen Sie nicht das Lieblingskuscheltier, Windeln und Feuchttücher und eine kleine Kuscheldecke.