Im Notfall
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die Telefonnummer der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst – 112 – und folgen den Anweisungen!
In anderen Fällen melden Sie sich telefonisch während unserer Praxisöffnungszeiten bei uns unter 04509 – 87570 und außerhalb der Praxisöffnungszeiten beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Die Kinder-Notaufnahme der Kinderklinik des UKSH Lübeck erreichen Sie unter 0451 – 500 43010.
Bei Vergiftungsnotfällen berät Sie die Giftnotrufzentrale Nord in Göttingen unter 0551 – 19 240.
Kinder- und jugendärztlicher Notdienst
Bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Praxisöffnungszeiten übernehmen die kinder- und jugendärztlichen Anlaufpraxen zu folgenden Zeiten die Versorgung:
Lübeck (UKSH Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck):
mittwochs und freitags: von 16:00-19:00 Uhr
sonnabends/sonntags und feiertags: von 10:00-13:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr
Ratzeburg (DRK Krankenhaus Ratzeburg, Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg):
sonnabends/sonntags und feiertags: von 10:00-14:00 Uhr.
Hilfe bei Vergiftungen
Giftinformationszentrum Nord:
www.giz-nord.de/php
App des Bundesinstituts für Risikobewertung für Android und iOS: Vergiftungsunfälle bei Kindern:
www.bfr.bund.de/de/apps_vergiftungsunfaelle.html
App zur Pflanzenbestimmung: Flora Incognita
https://floraincognita.de
Rezepte / Überweisungen
… können Sie telefonisch unter 04509 – 87570 (gerne auch den Anrufbeantworter nutzen), per Mail oder persönlich in der Praxis anfordern.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine Befunde per Mail verschicken. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sprechzeiten
| Mo | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr |
| Di | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr ** |
| Mi | 9 - 12 Uhr | |
| Do | 9 - 12 Uhr | 16 - 18 Uhr |
| Fr | 9 - 12 Uhr |
**jeden 2./4./5. Dienstag im Monat
**********************************************
Annahmeschluss für AkutpatientInnen/PatientInnen ohne Termin 17:30 Uhr!
Nützliche Mitbringsel
Für einen reibungslosen Ablauf bringen Sie bitte mit:
Krankenversichertenkarte, Vorsorgeheft, Impfausweis und Befundberichte.
Um es Ihrem Kind so angenehm wie möglich zu machen, vergessen Sie nicht das Lieblingskuscheltier, Windeln und Feuchttücher und eine kleine Kuscheldecke.
